Archiv
Oktober 2016: Kleiner Mann im Ohr feiert Geburtstag
Hörakustik-Infotainment im „PIXI-Buch-Format“ seit fünf Jahren beliebt bei Jung und Alt

Vor fünf Jahren wurde es im Rahmen des EUHA-Kongresses erstmals vorgestellt: Das Büchlein vom „Kleinen Mann im Ohr“, das sich seitdem großer Beliebtheit bei vielen großen und kleinen audiophilen Lesern erfreut. Das Buch im „PIXI-Format“, das vom PR-Büro Martin Schaarschmidt in enger Zusammenarbeit mit dem Berliner Illustratoren Werner Geisler entstand, gibt in Bild und Text unterhaltsame Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Ohres und empfiehlt zudem den rechtzeitigen Hörtest beim Hörakustiker. Ob in Hörakustik-Fachgeschäften und bei audiologischen Veranstaltungen, in HNO-Klinik oder Selbsthilfegruppe, als Standard-Edition oder im individualisierten Layout – seit seiner Premiere kommt „der kleine Mann“ vielerorts zum Einsatz, erlebte mehrere Neuauflagen und bewährt sich nach wie vor als leidenschaftlicher Streiter für gutes Hören. Besucher des 61. EUHA-Kongresses in Hannover (19. bis 21.10.) können am Stand der „Audio Infos“ (B 23) ein kostenloses Muster-Büchlein erhalten.
Wie funktioniert mein Gehör? Was geschieht in ihm, wenn wir gesprochene Worte wahrnehmen oder Musik lauschen? – Auf diese und ähnliche Fragen weiß der „kleine Mann im Ohr“ unterhaltsam zu antworten. Vom Trommelfell bis zu den Gehörknöchelchen, von der Ohrtrompete bis zur Hörschnecke durchwandert er sein winziges Reich – das menschliche Ohr. Neben liebevollen Illustrationen des Berliner Grafikers Werner Geisler vermitteln leicht verständliche, unterhaltsame und leidenschaftlich audiophile Schilderungen des kleinen Mannes einen Zugang zum komplexen Arbeitsfeld von Hörakustikern.
Das Büchlein erinnert an die beliebten PIXI-Kinderbücher. Es ist jedoch ebenso als kurzweiliges Informationsangebot für Erwachsene geeignet und kann als originelles Informationsangebot oder als Give-away genutzt werden. Hörakustik-Betriebe und weitere Interessenten können sowohl eine Standard-Edition erwerben als auch eine Sonderedition ordern, deren vier Umschlagseiten individuell gestaltet werden.
Weitere Informationen sowie Bestellmöglichkeit und Kontakt unter www.martin-schaarschmidt.de.