Archiv

Oktober 2009: Mehr Öffentlichkeit für gutes Hören: Erster PR-Ratgeber für Hörgeräteakustiker erschienen

Buchcover „Alle mal herhören!“ (Quelle: Median)
Buchcover „Alle mal herhören!“ (Quelle: Median)

<Berlin, Oktober 2009> „Alle mal herhören!“ – so der Titel des ersten PR-Ratgebers für Hörgeräteakustiker, der soeben im Median-Verlag Heidelberg erschienen ist. Der Ratgeber, der sich insbesondere an kleine und mittelständische Hörakustik-Betriebe richtet, liefert auf 224 Seiten viele handhabbare Tipps zur Gestaltung des eigenen Auftritts. Nähe zur Praxis ist garantiert: Zahlreiche Beispiele und Checklisten unterstützen die Umsetzung. Viele Vertreter der Hörakustik-Branche brachten eigene Erfahrungen ein. Nicht zuletzt ist Autor Martin Schaarschmidt, der ein PR-Büro in Berlin unterhält, seit Jahren bestens mit dem deutschen Markt für Hörgeräte vertraut. – Erste Leserreaktionen fallen überaus positiv aus.

Anliegen des neuen Ratgebers ist es, vor allem Vertretern der Hör-Branche zu vermitteln, was professionelle PR ausmacht und warum das Image eines Hörakustik-Betriebes für den Erfolg am Markt immer wichtiger wird. Ob Pressearbeit oder Ladengestaltung, ob Hör-Events oder Sponsoring - vorgestellt wird ein breites Spektrum möglicher Aktivitäten. Und es wird gezeigt, wie diese planvoll genutzt werden können, wie man eine eigene PR-Strategie entwickelt, sie fortlaufend verwirklicht und das Budget effektiv einsetzt.

Aus der Branche erhält das erste PR-Ratgeberbuch für Hörgeräteakustiker schon jetzt vielfältig Zustimmung. – Der Leser erfährt „alles, was es braucht, um sich als Hörgeräteakustiker einen professionellen Auftritt zu verschaffen“, urteilt die Fachzeitschrift „Audio Infos“, und meint zudem: Das Buch sei „nicht nur lehr- und informationsreich, sondern auch unterhaltend.“ – Ganz ähnlich die Rezension in der Fachzeitschrift „Hörakustik“: „Sowohl für den absoluten Neuling als auch für den erfahrenen Öffentlichkeitsarbeiter bietet dieses Buch interessante und leicht nachzuvollziehende Möglichkeiten, sich selbst und die eigene Leistungsfähigkeit positiv darzustellen.“

„Alle mal herhören!“ – positives Feedback von Branchenvertretern und Fachpresse

Positiv auch das Feedback von Seiten der eigentlichen Adressaten des Buches. – „Beim Lesen kommt man zwangsläufig ins Nachdenken, kann den eigenen Auftritt weiterentwickeln und viele Anregungen für den eigenen Betrieb übernehmen“, urteilt beispielsweise Hörgeräteakustikermeister Udo Maurer aus Salach. „Das lohnt sich in jedem Fall. Jeder selbständige Akustiker sollte dieses Buch kennen. Ganz besonders empfehlen möchte ich es allen jungen Akustikern, die planen, sich selbständig zu machen.“

Mit den besonderen kommunikativen Herausforderungen der Hörakustik-Branche ist Buchautor Martin Schaarschmidt seit Jahren vertraut. Der PR-Berater, der zudem vielfältig fachjournalistisch tätig ist, unterhält ein eigenes Büro in Berlin. Zu seinen Kunden gehören neben dem Hörgeräte-Hersteller ReSound (http://www.gnresound.de/ ) und der führenden deutschen Akustiker-Gemeinschaft HÖREX Hör-Akustik eG (http://www.hoerex.de/ ) auch eine Reihe regional aufgestellter Hörakustik-Anbieter.

„Ich hoffe, dass der Ratgeber möglichst viele Leser findet“, so der Autor. „Angesichts des immer härteren Wettbewerbs auf dem bundesdeutschen Markt für Hörgeräte wird es gerade für kleinere Hörakustik-Anbieter enorm wichtig, den eigenen Außenauftritt strategisch zu planen und professionell umzusetzen. Zudem gilt es nach wie vor, dem wichtigen Thema Hören mehr Gehör zu verschaffen und ein Mehr an Akzeptanz für moderne Hörsystem-Versorgungen zu erreichen.“

Martin Schaarschmidt »Alle mal herhören! – Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit von Hörakustikern“ ist im Median-Verlag Heidelberg erschienen: 224 Seiten kartoniert, Euro 34,50, ISBN 978-3-941146-07-5, Bestellnummer 59245. Den Median-Verlag finden Sie unter www.median-verlag.de.

Zurück

Zurück