Archiv

In unserem Archiv finden Sie unsere älteren Meldungen sowie eine Auswahl an Referenz-Artikeln der vergangenen Jahre.

Hören mit KI – im Gespräch mit Dagmar Schuller (audEERING)

Maschinen, die lernen, und Roboter, die denken können… - das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Und KI wird auch die Möglichkeiten audiologischer Technik erweitern. Doch wohin genau geht die Reise? Was kann Künstliche Intelligenz im Audio-Bereich? Wo sind ihre Grenzen, Chancen, Risiken? – Wir fragten Dagmar Schuller, Geschäftsführerin der audEERING GmbH. Das junge Münchner Unternehmen gilt weltweit als der Innovationstreiber für Audio Intelligence.

Weiterlesen …

Dezember 2020: Gutes Hören zählt – gerade auch 2020

Gutes Hören zählt – auch und gerade in Zeiten von COVID-19. Ob TV-Nachrichten, Telefonate mit der Familie oder Gespräche durch Atemschutzmasken… – guter Hörservice und neueste audiologische Technik sorgen dafür, dass hörgeschädigte Menschen immer informiert sind und die Zeit der Pandemie gelassen und auch mental gesund überstehen. Das Berliner PR-Büro Martin Schaarschmidt, seit Jahren spezialisiert auf Themen aus dem Bereich Hörtechnik und Hörrehabilitation, hatte daher auch 2020 viel zu tun.

Weiterlesen …

„Gestern war toll, wichtig ist heute, spannend ist morgen.“

Schlagzeuger Klaus Selmke (1950-2020) gehörte zu den ganz Großen der ostdeutschen Rockmusik. Er war Gründungsmitglied von CITY. Die Ballade „Am Fenster“, die die Band in den 70er Jahren in Ost und West bekannt machte, gilt als Klassiker und wurde allein in Deutschland auf über 11 Millionen Tonträgern verkauft. Martin Schaarschmidt traf Klaus Selmke – nicht zuletzt, um von dessen Erfahrungen mit smarten Hörgeräten zu erfahren.

Weiterlesen …

Oktober 2019: Seit fünf Jahren mit smarten Hörgeräten auf der IFA

Zum mittlerweile sechsten Mal präsentierte Hörgeräte-Hersteller GN Hearing die smarten ReSound Hörgeräte auf der IFA, der weltgrößten Schau für Consumer Electronics. Wichtigstes Ziel des Auftritts auf dem Berliner Messegelände war es erneut, den zahlreichen Medienvertretern der IFA acht Tage lang die wegweisenden Möglichkeiten smarter Hörgeräte-Vernetzung vorzustellen. Strategisch geplant und umgesetzt wurden die Presse-Aktivitäten auch diesmal vom Berliner PR-Büro Martin Schaarschmidt.

Weiterlesen …

„Es geht immer ums Hören.“

Sie gilt als eine der großen alten Damen der Hörgeschädigten-Pädagogik. Dr. h.c. Morag Clark (geb. 1929 in Glasgow) ist die Pionierin des Natürlichen Hörgerichteten Ansatzes (NHA), mit dem sie selbst tausenden hörgeschädigten Kindern überall auf der Welt den Zugang zum Hören und zur gesprochenen Sprache eröffnete. Wir hatten bereits vor längerer Zeit Gelegenheit zu diesem ausführlichen Interview.

Weiterlesen …

Oktober 2018: 10 Jahre PR-Arbeit für gutes Hören

Auf zehn Jahre erfolgreiche PR-Arbeit für gutes Hören kann das Berliner PR-Büro Martin Schaarschmidt aktuell zurückblicken. Das Büro, das im Frühjahr 2008 seine Arbeit aufnahm, versteht sich seit jeher als Spezialanbieter für die strategische Kommunikation von Themen aus den Bereichen Hörtechnik und Hörrehabilitation. Zu den langjährigen Kunden des PR-Büros gehören der dänische Hörgeräte-Hersteller ReSound und Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, ebenso eine Reihe inhabergeführter Hörakustik-Betriebe mit lokaler bzw. regionaler Ausrichtung.

Weiterlesen …