Vogelsingen, Grillenzirpen, Bienensummen… – Tiere wieder akustisch wahrnehmen zu können, ist für viele Träger moderner Hörsysteme ein gewichtiges Kriterium, wenn sie die Qualität ihrer Versorgung beurteilen. Tierstimmen und Natur hörend zu erleben, ist ein wesentlicher Teil unserer Lebensqualität. Darüber hinaus sind diese Stimmen seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts auch Gegenstand einer wissenschaftlichen Disziplin: der Bioakustik.
Ein neuer PR-Dienstleister geht in diesen Tagen in der Bundeshauptstadt an den Start: Das PR-Büro Martin Schaarschmidt bietet Unterstützung bei der strategischen Kommunikation komplexer und schwieriger Sachverhalte und versteht sich insbesondere als Ansprechpartner für Kunden aus den Bereichen Healthcare, Technologie und Forschung.
Achtzehn Jahre nach dem Fall der Mauer ist man in den neuen Bundesländern vielerorts immer noch weit entfernt von den oft beschworenen blühenden Landschaften. So einiges hat sich getan, doch soziale Probleme und Arbeitslosigkeit bestimmen den Alltag zahlreicher Menschen. Wie geht es eigentlich Hörgeräteakustikern in solch strukturschwachen Gegenden?